Geboren wurde Dominik an einem sonnigen Freitag im Juni 1990 in Neunkirchen, in der nach Saarbrücken zweitgrößten Stadt des Saarlandes, geboren. Im Saarland lebt er bis auf 2 Ausreißer nach Trier und Worms, bis heute.
Sein bisheriger Weg: alles andere geradlinig. Denn im Laufe seines Lebens hat er so einige Jobs gemacht. Er saß in einem Service-Center und beriet Kunden für eine große deutsche Genossenschaftsbank, war im Außendienst tätig, war im technischen Kundenservice für eine große regionale rheinland-pfälzische Tageszeitung tätig, als Disponent und Fahrdienstleiter bei einem Fahrdienst, gründete zwischenzeitlich noch nebenberuflich eine Internetagentur und beriet Klein- und mittelständige Unternehmen und arbeitete als Sachbearbeiter in einem mittelständigen Unternehmen in der Lebensmittelbranche. Nebenberuflich bildete er sich neben seinem Fulltime-Job per Fernstudium zum Handelsfachwirt weiter. Schon immer interessierten ihn zig Berufe und Branchen. Eigentlich wechselte er viele Jahre vom einen zum nächsten Job und immer in der Hoffnung seine Berufung zu finden.
Sein Antrieb? Die Leidenschaft immer Neues auszuprobieren! Dominik hat sich schon immer für viele Dinge interessiert. Er hat sich immer auf die gestürzt, die ihn am meisten fasziniert haben. Die Begeisterung für Neues auszuprobieren zieht sich wie ein roter Faden durch sein Leben. Bis heute!
Genau diese Leidenschaft brachte ihn zum Schreiben. Ein Buch braucht mehr als einfach nur drauf los zu schreiben. Es braucht Leidenschaft für gute Texte, viel Fleiß und eine Menge Arbeit. »Als Autor stehen wir bei jeder Story vor der Herausforderung uns neu zu erfinden« – und genau diese Herausforderung mochte er seit seinem Debut “Der rote Mantel”. Er mag es, an Texten so lange zu feilen, bis wirklich jeder Charakter, jede Beschreibung und jedes Wort so sitzt wie er es will.
lernen, wenn wir uns hin und wieder mal vor
neuen Herausforderungen stellen!«
Unser Leben kann uns so viel bieten – Wir müssen nur zugreifen! Neue unbekannte Herausforderungen offenbaren mir einen neuen Blick auf unsere Welt.
Ich liebe es, mich aus meiner persönlichen Komfortzone heraus zu bewegen und stets neue Erfahrungen zu sammeln. Natürlich muss man sich jedesmal auf neue Situationen einlassen, das Erleben zu lassen, denn nur dadurch lassen sich neue Erfahrungen in jedweder Form sammeln. Selbstverständlich sollte ich mir stets darüber im Klaren sein, dass ich mich bewusst einer mir unbekannten Situation aussetze, deren Verlauf ich nicht abschätzen und steuern kann. Weitaus wichtiger ist es für mich, das Geschehen anzunehmen und mich daran zu gewöhnen.
Jeder von uns hat sich seine ganz persönliche Komfortzone gebaut. In unserer Komfortzone fühlen wir uns wohl. Sie gibt uns Sicherheit und Geborgenheit. Wir sollten viel öfters unsere Komfortzone verlassen und uns selbst hin und wieder vor neuen Herausforderungen stellen. Wenn wir unsere Komfortzone verlassen, sammeln wir Referenzerfahrungen, die uns als Person sehr schnell weiterentwickeln lassen.
Unser Leben kann uns so viel bieten – Wir müssen mehr unseren inneren Schweinehund besiegen! Genau aus diesem Grund habe ich mich zum 30. Geburtstag meiner Höhenangst entgegengestellt und mir einen Fallschirmsprung gebucht. Wie meine Herausforderung verlief, erfährt Ihr in diesem Video: